Durchsuchen nach
Category: Atomenergie

In zwei Proben in der kanadischen Provinz British Columbia wurde das Isotop Cäsium 134 entdeckt

In zwei Proben in der kanadischen Provinz British Columbia wurde das Isotop Cäsium 134 entdeckt

Der Atomunfall von Fukushima hinterlässt nach vier Jahren weiter seine Spuren auch tausende Kilometer von Japan entfernt. An der Westküste Kanadas haben Experten erneut radioaktive Teilchen entdeckt, die von Fukushima stammen. Eine Gesundheitsgefahr sehen sie nicht.

» Artikel im TAGi

Fukushima erreicht Nordamerika News Wissen Technik tagesanzeiger

Interview – Ist ein Atomaustieg möglich?

Interview – Ist ein Atomaustieg möglich?

Gabriele Denaro, Schüler der Baugewerblichen Berufsschule Zürich im dritten Lehrjahr, bat mich um ein Interview für seine Vertiefungsarbeit über das Thema „Atomausstieg, möglich?“

 

Fassen Sie mir bitte Ihr Projekt „Atomkraft, Nein Danke“ zusammen und was Sie damit bewirken wollen.
Das Projekt „Atomkraft? Nein Danke“ entstand, als der Bundesrat anfangs 2007 entschied, ein Bewilligungsverfahren für ein weiteres AKW durchzuführen.
Tschernobyl war offenbar weit weg in die Vergangenheit gerückt und über das Endlagerproblem wollte man nicht diskutieren. Also wollte ich mit meinen bescheidenen Mitteln einen Blog zur Aufklärung führen.

Hatten Sie schon mal eine Begegnung, in der Sie Ihre Meinung „Atomkraft, Nein Danke“ durchsetzten mussten? Wenn ja, mit welchen Argumenten? Was sprach dagegen?
Das muss ich immer wieder und mache es auch in den Kommentaren zu den entsprechenden Themen in den online Tageszeitungen. Die Themen sind vielfältig und daher auch die Argumente.

Die Unternehmer der Atomkraftwerke stellen Ihre Technologie selbstverständlich als Positiv dar. Kann man das glauben oder ist es nur eine grosse Illusion?
Noch in den 50er Jahren war man sich einig, dass es etwas Gutes ist und man alle Probleme in naher Zukunft gelöst haben wird. Das ist aber nicht eingetroffen und im Verlauf der folgenden Jahren begann man immer mehr zu erkennen, dass es eben doch unüberwindbare Probleme gibt, die man falsch eingeschätzt hat.
Das Grösste Problem ist aber das liebe Geld. Ein AKW bringt einem Elektrizitätswerk eine Monopolstellung ein. Keine andere, einzelne Anlage kann so viel Strom produzieren wie ein AKW. Und diese Vormachtstellung will man nicht so einfach hergeben.
Das Wort „Sicherheit“ muss man daher relativieren, den Sicherheit kostet und wenn die Kosten den Ertrag übersteigen, ist es nicht mehr wirtschaftlich. AKWs sind daher so oder so nie so sicher, wie sie es sein könnten. Sie sind nur so sicher, wie sie dem Elektrizitätswerk eine positive Bilanz einbringen.

Was sind die Folgen eines Atomunfalls?
Man muss sich überlegen, was überhaupt der Grösste mögliche Unfall ist? Fukushima und Tschernobyl hätten eigentlich nie passieren dürfen, weil man so ein Fall als zu utopisch erachtet hatte. Genauso hatte man vor 9.11. es kategorisch abgelehnt, ein Flugzeugabsturz auf ein AKW überhaupt als mögliches Unfallszenario anzusehen.
Tatsache ist das bei etwas 435 Kernreaktoren, die weltweit in Betrieb sind, die Wahrscheinlichkeit das etwas passiert, rein rechnerisch schon sehr hoch ist.
Was hat welche Folgen? Es existiert zum Beispiel eine deutsche Studie, die festgestellt hat, dass die Leukämierate bei Kindern in der Nähe von AKWs höher ist als in sonstigen Gebieten in Deutschland. Einen direkten Zusammenhang kann nicht bewiesen werden, doch ist niemand gewillt dem nachzugehen. Was bewirken also schon niedrige Radioaktivitätswerte, wie sie bei intakten AKWs existieren, für die Umwelt und den Menschen? Bedeutet es das ein intaktes AKW auch gesundheitsschädlich ist?
Müssen wir uns mit den Folgen eines Atomunfall auseinandersetzen oder sollten wir uns nicht schon mit den Folgen von intakten AKWs auf die Umwelt auseinandersetzen?
Was ist mit den vielen und riesigen Gebieten die wegen dem Uranabbau verseuchten sind? Gehen die uns nichts an?
Was ist mit den Atomanlagen beim Endlager die den Atommüll entgegennehmen und für die Lagerung verarbeiten müssen? Sind diese sicher? Wir haben diesbezüglich keine Erfahrungswerte.

Sind Ihrer Meinung nach die Schweizer Atomkraftwerke sicher?
Ganz klar nein! Weil grundsätzlich kein AKW absolut sicher sein kann und vor allem weil wir die ältesten in Betrieb befindlichen AKWs der Welt haben. Sie sind zum Teil über 40 Jahre alt und Mühleberg zum Beispiel liegt unterhalb eines alten Staudammes.

Wie lange dauert die komplette Einstellung eines Atomkraftwerks? Müsste man auch mit Opfern rechnen um die Arbeiten durchführen zu können?
Gute Frage, die kann gar nicht wirklich beantwortet werden, weil wir diese Erfahrung nicht haben. Niemand hat heute diese Erfahrung. Zudem wird es wohl bei jedem AKW und in jedem Land anders ablaufen, daher ist es schon praktisch sicher das dies an manchen Orten wieder zu Problemen führen wird.

Ist die Region in der ein Atomkraftwerk eingestellt wird bewohnbar oder steht es unter einer gewissen Radioaktivität die schädlich sein könnte?
Wie bei der vorherigen Frage, ist auch hier die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen kommt, sehr gross. Da intakte, laufende AKWs auch Strahlung abgeben, wird die Umgebung nach der Einstellung des AKWs nicht per Zauberhand Radioaktivitätsfrei.

In verschiedenen Zeitungsartikeln wurde die Frage gestellt:“ Ist die Katastrophe in Fukushima vergessen?“ Was denken Sie darüber? Könnte dies aus Wirtschaftlichen Gründen geschehen? Was könnten andere Gründe dafür sein?
Nun der Bundesrat und das Parlament haben nach Fukushima zum Glück sehr schnell reagiert und den Ausstieg beschlossen. Daher bleibt das Thema so oder so aktuell. Die Aktuelle Tagesereignisse lassen uns aber immer mehr, solche Ereignisse der Vergangenheit vergessen.
In Fukushima wird zum Beispiel alles getan, um die Katastrophe einzudämmen. Aber nicht nur was die Umwelt anbelangt, sondern auch was die Politik betrifft. So werden ganz einfach Grenzwerte hinaufgesetzt, um unbewohnbares Land wieder offizielle als bewohnbar zu deklarieren. Das ist dann so sogar völlig legal. Fukushima Stadt dürfte eigentlich nicht bewohnbar sein. Wegen der Heraufsetzung der Grenzwerte ist es aber offiziell bewohnbar und muss nicht evaluiert werden. Wohin auch? So vermeidet man auch neue negative Meldungen.

Der Atomausstieg ist ein sehr aktuelles Thema auch für die Medien. Wird das Volk richtig darüber Informiert oder gibt es gewisse Dinge die man nicht weiss?
Es gibt immer Dinge die man nicht weiss. Bestes Beispiel ist das NAGRA Papier das vor Kurzem aufgetaucht ist, welches quasi schon den Entscheid für ein Endlagerstandort vorwegnimmt. Gleichzeitig gaukelt man der Bevölkerung vor, sie könne noch mitentscheiden.

Könnte in der Politik eine sogenannte Korruption vorhanden sein, die von den Atomkraftwerken stammt und die Politiker dazu bringt gegen den Ausstieg zu stimmen?
Stichwort Wandelhalle (im Bundeshaus). Dort gib es keine Lobby, die das Volk vertritt. Ob Atomausstieg, oder sonst ein Thema. Die Industrie investiert alles Mögliche, um politische Entscheide zu ihren Gunsten beeinflussen zu können.

Was kann man für Veränderungen treffen in der eigene Lebensweise, um die Umwelt zu schonen und den Ausstieg zu fordern?
Wenn man den eigenen Energieverbrauch reduziert und gleichzeitig weiss das Grossunternehmen für ihren Mehrverbrauch noch Rabatte erhalten, ist es nur noch frustrierend. Man beruhigt also nur sein eigenes Gewissen, ohne das die Umwelt wirklich etwas davon spürt. So gesehen kann man nur versuchen, aktiv die allgemeine Meinung der Bevölkerung mitzubeeinflussen oder aktiv in die Politik einzugreifen.
Ich denke, dass ich mit meinem Internetblog mehr erreiche, als wenn ich „nur“ Energiesparlampen zuhause einsetze (was ich eh schon mache).

Was habe Sie schon an Ihrer Lebensweise verändert um damit die Umwelt zu schonen?
Wie ich schon vorher erwähnte, in dem ich diesen Blog führe und damit versuche, die Leute bei Abstimmungen die Augen zu öffnen.

Wie sieht Ihre Zukunftsperspektive mit den Ausstieg aus?
Das Problem ist auch hier, das jeder versuchen wird ein grösstmögliches Stück vom Kuchen zu bekommen. Energiekonzerne wehren sich dagegen, die dezentrale Energieversorgung voranzutreiben, weil sie jahrzehntelang auf Grosskraftwerke gesetzt haben. Es wird also noch ein steiniger Weg.

Wies sieht Ihre Zukunftsperspektive ohne den Ausstieg aus?
Düster! Die Strompreise würden viel stärker ansteigen, als man uns weiss machen will. Die Ganze Endsorgungsproblematik steht zudem unmittelbar vor unserer Tür und die vermeidlichen Lösungen sind keine echten Lösungen oder bergen neue Probleme, die über den Energiepreis wieder bezahlt werden müssen. Dies auch, weil wir weiter noch mehr Atommüll produzieren.

Könnte der Ausstieg zu Problemen führen, da die Brennstäbe der Atomkraftwerke gelagert werden müssten?
Die Brennstäbe, also der Atommüll ist mit oder ohne Ausstieg ein Problem. Ohne Ausstieg sogar ein noch grösseres, da es einfach ständig noch mehr Atommüll geben wird. Zudem sind die Lager bei den AKWs schon jetzt praktisch voll. Und wenn es doch noch Platz hat, wie lange noch?
Das Problem wird zeitlich nur unwesentlich nach hinten verschoben, dafür wird die Menge zusätzlich massiv erhöht, was das Problem nicht kleiner macht.

Eine Studie der ETH soll beweisen: Der Atomausstieg ist bis 2050 möglich, wie sehen Sie es?
Ich sehe es genau so und ich sehe es als die einzig, vernünftig gangbare Lösung.
Die Politik aber muss jetzt verbindliche Entscheide treffen und umsetzen lassen, sowie die Steine die für alternative Energiegewinnung im Wege stehen, wegräumen.

Wohin evakuiert man 36 Millionen Menschen?

Wohin evakuiert man 36 Millionen Menschen?

Sieben Monate nach der Atomkatastrophe von Fukushima, wurden in der Hauptstadt Tokio, ca 240 km Luftlinie vom Unglücksort entfernt, Strahlungswerte gemessen, die knapp unter dem für Evakuierungen vorgesehenen Grenzwert liegen.
Tokio und deren Agglomeration zählt bis zu 36 Millionen Einwohner. Wohin mit ihnen? Wohin mit der ganzen Infrastruktur einer Industrie und Wirtschaftsmetropole?
Die Tokioter Grenzewerte wurde in der Stadt von Fukushima schon lange weit überschritten aber auch hier die Frage, wohin mit fast 300‘000 Menschen?

Die bittere Wahrheit der Atomindustrie erleben die Japaner am eigenen Leib und können sich dem nicht mehr entziehen. Einer Atomkatastrophe kann man nicht entkommen. Man kann nur hoffen, dass nicht das AKW in der Nähe hochgeht, sondern eins weit weg entfernt. Sicher ist nur, dass nach Fukushima weitere Katastrophen folgen werden.

» Artikel „Extrem hohe Radioaktivität in Tokio gemessen“

20 Minuten Online - Extrem hohe Radioaktivität in Tokio gemessen - News 1318694936214

Schweizer AKW haben Sicherheitsmängel

Schweizer AKW haben Sicherheitsmängel

Der Tagesanzeiger schreibt online:

Die fünf Schweizer Kernkraftwerke genügen nicht allen Sicherheitsanforderungen. Die Aufsichtbehörde Ensi teilt am Nachmittag mit, welche Nachbesserungen bei den AKW notwendig sind.

Da heisst es zum Beispiel auch:

Ungenügend seien die von den AKW-Betreibern geplanten Lösungen für die Notstromversorgung im Krisenfall.

» Tagi online

Schweizer AKW haben Sicherheitsmängel - Schweiz- Standard - tagesanzeiger

Schrottreaktor Mühleberg muss endlich offline gehen!

Schrottreaktor Mühleberg muss endlich offline gehen!

Wenn man nach den kombinierten Begriffen „Mühleberg“ und „Risse“ googlet, stosst man auf einen Bericht des Tagesanzeigers vom Februar 2008:

«Aber die Atombehörden schreiten nicht ein. Mühleberg wird weiter am Limit betrieben»

Ist da im ersten Abschnitt zu lesen. Und weiter liest man dort:

… Darin kommt auch die HSK zum Schluss, dass die Kernmantelrisse ein ernstes Problem seien, allerdings erst ab 2012 …

… «Für den aktuellen Betrieb erfüllt der rissbehaftete Kernmantel die ihm zugedachte sicherheitstechnische Aufgabe», liess sich die HSK im Dezember verlauten. «Dennoch ist absehbar, dass für einen Langzeitbetrieb über 40 Jahre hinaus die bruchmechanischen Zulässigkeitskriterien nicht mehr erfüllt sein werden», so der offizielle Befund der Bundes-Atomaufsicht …

.. «Solange wir die Sicherheit für gegeben halten, ist eine Reparatur oder ein Ersatz nicht nötig», so Treier. Für die Zeit nach 2012 brauche es aber «eine Neubewertung» …

In Tat und Wahrheit wird auch 2012 aber gar nichts gemacht. Man wird es einfach für 40 Jahre weiterbeobachten wollen?

Dieser Schrottreaktor muss sofort vom Netz!

» Tagi Bericht

muehleberg